Wie bereite ich mich auf Pflanzenhaarfarbe vor?

Wie bereite ich mich auf Pflanzenhaarfarbe vor?

Natürlich färben will gelernt sein – so klappt’s von Anfang an

Die Entscheidung für eine Pflanzenhaarfarbe ist für viele ein erster großer Schritt in Richtung eines gesünderen, nachhaltigeren Lebensstils. Doch bevor Du zur Farbe greifst, tauchen häufig erst einmal Fragen (und ehrlich gesagt auch ein paar Sorgen) auf:

  • Was, wenn die Farbe nicht deckt?
  • Wird mein Haar trocken?
  • Und kann ich mit Naturhaarfarbe überhaupt graue Haare abdecken?

Die gute Nachricht: Viele dieser Bedenken beruhen auf Mythen – und mit ein wenig Vorbereitung steht dem natürlichen Färben nichts mehr im Weg.

Warum Pflanzenhaarfarbe?

Wenn Du Deine Haare färbst, tust Du das wahrscheinlich nicht nur aus ästhetischen Gründen – sondern auch, um Dich wohlzufühlen. Doch klassische Haarfarben greifen aggressiv in die Haarstruktur ein, verändern chemisch die Pigmente – und hinterlassen oft strapaziertes, stumpfes Haar.

Pflanzenhaarfarben wirken anders: Sie legen sich wie eine schützende Lasur um das Haar und verbinden sich mit der äußeren Schuppenschicht. Das Ergebnis?

  • Natürlich wirkende Farben
  • Mehr Glanz
  • Spürbar mehr Volumen
  • Und: ein gutes Gefühl auf der Kopfhaut

Doch damit das auch wirklich funktioniert, solltest Du vor dem Färben ein paar Dinge beachten.

Schritt für Schritt: So bereitest Du Dich richtig vor

1. Shampoo mit Bedacht wählen

Verzichte mindestens 1–2 Wochen vor dem Färben auf silikonhaltige oder stark rückfettende Produkte. Diese können einen Film um das Haar legen, der verhindert, dass sich die Pflanzenpigmente optimal anlagern. Idealerweise steigst Du schon frühzeitig auf ein zertifiziertes Naturkosmetik-Shampoo, ein spezielles Tiefenreinigungsshampoo oder natürliche Haarwaschpulver (wie Lavaerde oder Ghassoul) um.

Nach COSMOS, Natrue oder Ecocert zertifizierte Naturkosmetikprodukte beinhalten grundsätzlich keine chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffe und sind die perfekte Vorbereitung für Dein Haar.

Aber Geduld! Dein Haar braucht mindestens 2 bis 3 Wochen, bis es sich auf Naturkosmetik „umgestellt“ hat. Nach den ersten Haarwäschen kann es sich noch leicht ungewohnt strohig, trocken und schwer kämmbar anfühlen. Das ist aber ganz normal während des Umstellungsprozesses und hat nachvollziehbare Gründe:

  • Rückstände wie Silikone oder Sulfate legen sich wie ein Film um Deine Haare und glätten sie künstlich.
  • Starke Tenside wie Sulfate können das Haar zwar reinigen, aber auch austrocknen.

Wenn Du auf Naturkosmetik umsteigst, werden diese Rückstände nicht mehr „nachdosiert“, sondern bewusst ausgewaschen. Während dieses Übergangs kann das Haar trocken oder strohig wirken – aber nur so lange, bis es sich in seiner natürlichen Struktur stabilisiert hat. Pflanzenfarbe haftet am besten an leicht rauer, unbehandelter Haaroberfläche.

2. Die Ausgangshaarfarbe kennen

Pflanzenhaarfarben arbeiten mit der Natur – und nicht dagegen. Das bedeutet: Sie hellen das Haar nicht auf, sondern können es nur dunkler färben.

Wenn Du z. B. ein sattes Dunkelblond hast, wirst Du mit Pflanzenhaarfarbe kein Platinblond erwarten dürfen – dafür aber wunderschöne, natürliche Nuancen, die sich perfekt mit Deiner Ausgangsfarbe verbinden.

Graue Haare? Kein Problem – mit der richtigen Nuance und einer gezielten Zweiphasenfärbung (erst Vorpigmentierung mit Henna, dann Hauptfarbe) gelingt auch hier eine zuverlässige Grauabdeckung.

3. Probesträhne testen

Gerade wenn Du das erste Mal färbst oder die Farbe selbst anmischst, lohnt sich ein Test an einer kleinen Strähne. So bekommst Du ein Gefühl für die Einwirkzeit, die Farbwirkung und das Ergebnis.

4. Zeit einplanen

Pflanzenhaarfarbe braucht Zeit. Aber keine Sorge: Während die Farbe einwirkt, kannst Du entspannen, ein Buch lesen oder eine Tasse Tee trinken.

Einwirkzeiten von 30 bis 120 Minuten sind je nach Rezeptur und Farbwunsch normal – und sinnvoll. Mit jeder Anwendung wird das Ergebnis intensiver.

5. Haarstruktur & Haargesundheit berücksichtigen

Poröses Haar nimmt Pflanzenfarbe anders auf als glattes, gesundes Haar – oft intensiver oder ungleichmäßiger. Auch hier hilft ein Strähnentest.

Wichtig: Pflanzenfarbe ist kein Zaubermittel, sondern eine natürliche Reaktion zwischen Haarstruktur und Pflanzenpigmenten.

6. Vorbereitung der Farbe

Die meisten Pflanzenhaarfarben – wie die von RELIQT – bestehen aus rein natürlichen Pulvern wie Henna, Indigo, Cassia oder Amla. Diese werden mit warmem Wasser (nicht zu heiß!) angerührt, bis eine cremige Paste entsteht.

Nähere Informationen zur Vorbereitung und Anwendung findest Du in unserem Anwenderhinweis, der jeder Packung RELIQT Pflanzenhaarfarbe beiliegt.

Nach dem Färben ist vor dem Strahlen

Nach dem Auswaschen gilt: Kein Shampoo! Spüle nur mit klarem Wasser aus – so können sich die Farbpigmente in den nächsten 24–48 Stunden vollständig mit der Haarstruktur verbinden.

Danach kannst Du Deine Haare wie gewohnt waschen – idealerweise wieder mit einem milden Naturkosmetik-Shampoo. Die Farbe wird sich in den ersten Tagen noch vertiefen und reifen.

Häufige Fragen zur Vorbereitung auf Pflanzenhaarfarbe

Wie lange muss ich silikonhaltige Produkte meiden?

Idealerweise 1–2 Wochen, bei stark vorbehandeltem Haar auch länger. Silikone wirken wie ein unsichtbarer Mantel ums Haar und verhindern die Farbanlagerung. Merke: Sobald sich das Haar trocken oder strohig anfühlt, ist die Umstellung in vollem Gange.

Muss ich graue Haare vorpigmentieren?

Das hängt von der gewünschten Farbe ab. Bei dunklen Brauntönen oder Schwarz ist eine Vorpigmentierung mit Henna unerlässlich.

Was, wenn meine Haare sehr trocken oder strapaziert sind?

Gönn Deinem Haar vorher eine Auszeit – weniger Hitze, weniger Styling. Nach dem Färben kannst Du mit natürlichen Ölen oder Masken pflegen – aber nicht direkt vor dem Färbevorgang.

Fazit: Gute Vorbereitung – natürlich schönes Ergebnis

Die Entscheidung für Pflanzenhaarfarbe ist mehr als ein Farbwechsel. Es ist ein bewusstes „Ja“ zu natürlichen Inhaltsstoffen, schonender Haarpflege und nachhaltiger Schönheit.

Wenn Du nun neugierig geworden bist, dann entdecke unsere RELIQT Pflanzenhaarfarben in verschiedenen natürlichen Nuancen – 100 % naturrein, vegan und nach COSMOS NATURAL als echte Naturkosmetik zertifiziert.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar