Pflanzenhaarfarbe, die nicht stinkt?

Pflanzenhaarfarbe, die nicht stinkt?

Natur riecht eben nach Natur – und das ist gut so

Wer zum ersten Mal eine Pflanzenhaarfarbe auf Pulverbasis anrührt, ist oft überrascht: Kein typischer Friseurgeruch, kein stechender Ammoniak, keine süßlich-chemischen Duftstoffe – stattdessen… Heu? Spinat? Ein Hauch von erdigem Tee?

Ja – das ist ganz normal. Und vor allem: Das ist gut so.

Warum riecht Pflanzenhaarfarbe „komisch“?

Der unverwechselbare Geruch vieler Naturhaarfarben stammt von den reinen Inhaltsstoffen: Henna, Indigo, Cassia, Amla, Shikakai und viele andere pflanzliche Pulver, die je nach Mischung und Rezeptur eingesetzt werden. Diese Zutaten stammen aus der Natur – und riechen eben auch so.

  • Henna erinnert an Heu oder getrocknete Blätter
  • Indigo hat eine leicht metallisch-erdige Note
  • Amla kann an grünen Tee oder Kräuter erinnern

Was viele als „gewöhnungsbedürftig“ empfinden, ist eigentlich ein Zeichen für pure Reinheit und vor allem Natürlichkeit: Keine Parfüme, keine künstlichen Duftstoffe, keine Chemie – nur Natur.

"Ich will aber nicht stinken!" – Ein Perspektivwechsel

Natürlich möchte niemand, dass die Haare nach dem Färben mit Pflanzenhaarfarbe unangenehm riechen. Die gute Nachricht: Das tun sie auch nicht – zumindest nicht langfristig. Der Duft ist während der Einwirkzeit intensiver, verfliegt aber nach dem Ausspülen und Trocknen recht schnell. Zurück bleibt maximal ein sanfter, krautiger Hauch.

Der „Duft“ ist also zeitlich begrenzt – die Vorteile hingegen sind langfristig:

  • Keine Schädigung der Haarstruktur
  • Kein Austrocknen
  • Keine synthetischen Zusatzstoffe
  • Sanfte Pflege statt aggressive Behandlung

Geruch ≠ Gestank

Es ist wichtig, den Unterschied zu erkennen: Ein natürlicher Geruch ist kein Gestank. Was uns stört, ist oft einfach ungewohnt. In einer Welt voller künstlicher, meist synthetischer Düfte haben unsere Nasen verlernt, wie echte Natur eigentlich riecht.

Viele unserer Kundinnen berichten übrigens:
„Beim ersten Mal fand ich den Geruch komisch – heute weiß ich ihn zu schätzen, weil ich weiß: Ich tue meinem Haar gerade etwas richtig Gutes.“

Ein ehrlicher Kompromiss – für gesundes, glänzendes Haar

Wenn Du Dich für Pflanzenhaarfarbe entscheidest, entscheidest Du Dich für einen natürlichen Weg. Und wie bei vielem in der Natur gilt: Sie ist vielleicht nicht perfekt im konventionellen Sinn, aber sie ist ehrlich.

Und Hand aufs Herz: Lieber einige Stunden natürlicher Kräuterduft – als wochenlang gereizte Kopfhaut, brüchiges Haar oder chemischer Gestank nach der Coloration.

Was kannst Du tun, wenn Dich der Geruch stört?

Für besonders empfindliche Nasen haben wir ein paar Tipps:

  • Zitrusschale ins Wasserbad geben: Beim Anrühren etwas Zitronenschale mit ins heiße Wasser legen – das mildert den krautigen Geruch sanft ab.
  • Lavendelhydrolat beim Anrühren verwenden: Für eine angenehm blumige Note beim Auftragen.
  • Nach dem Auswaschen ein duftendes, natürliches Haaröl verwenden: Z. B. mit Rosengeranie, Vanille oder Tonkabohne.

Wichtig dabei: Die Produkte sollten frei von Silikonen und synthetischen Parfümen und im Idealfall als Naturkosmetik zertifiziert sein – sonst leidet die Haftung der Farbe.

Bedenke aber: Pflanzenhaarfarbe benötigt ca. 24 bis 48 Stunden, um sich optimal entwickeln zu können. Wenn Du wirklich das beste Farbergebnis erzielen möchtest, empfehlen wir Dir, den natürlichen Geruch hinzunehmen und keine Zusätze während des oder nach dem Färbevorgang zu verwenden, da diese das Ergebnis unter Umständen beeinflussen können.

Fazit: Ein bisschen Natur für viel Wirkung

Der Geruch von Pflanzenhaarfarbe ist kein Fehler – sondern ein Zeichen für echte, unverfälschte Natur. Was beim ersten Mal ungewohnt erscheint, wird oft schon beim zweiten Mal zur Gewohnheit. Denn er steht für das, was Pflanzenhaarfarbe ausmacht: Wirkung ohne Chemie, Pflege ohne Risiko, Schönheit mit Verantwortung.

Wenn Du also auf der Suche bist nach einer Pflanzenhaarfarbe, die nicht stinkt – überlege, ob Du wirklich eine geruchsfreie Farbe brauchst, oder ob Du vielleicht bereit bist, einen Hauch Naturduft gegen eine Welt voller künstlicher Kompromisse einzutauschen.

Denn: Schönheit riecht manchmal einfach nach einem Spinat-Smoothie. Und das ist vollkommen okay.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar